
Das sind ja kleine Schatztruhen!
Humberto Leon ist nicht nur Co-Designer des New Yorker
In-Labels "Opening Ceremony", er hat auch die neuen
Uniformen der Estée Lauder Counter-Mitarbeiter entworfen.
Außerdem ist er begeisterter Sammler der heißbegehrten
Creme-Parfums von Estée Lauder...
Vor zwei Jahren begann die Zusammenarbeit. "Opening Ceremony"-Mitbegründer Humberto Leon entwarf – zusammen mit seiner Partnerin Carol Lim – die ersten Looks für die Counter-Mitarbeiter von Estée Lauder. "Wir wollten das Ganze etwas moderner und femininer gestalten", erklärt Leon. Das Ergebnis: hübsche Schößchen-Tops, Blusen mit Biesenfalten plus taillierte Röcke und Kleider.
Das modische Makeover war so ein Erfolg, dass das Design-Duo in diesem Herbst gleich noch mal kreativ wurde um zu beweisen, wie anders "Uniformen" doch aussehen können. "Wir wollten den Mitarbeiterinnen mit unseren Looks eine ganz neue Ausstrahlung verleihen", sagt Leon. Und hält die enggeschnittene, nachtblaue Smokingjacke hoch, die den Mittelpunkt der Kollektion bildet.
Mein ganzer Stolz sind die kleine, goldene Kaffeetasse - und die "Chinese To-Go Box"!
Die Zusammenarbeit ist ein echter Glücksfall. Aber kein Zufall. Denn den 40-jährigen Trend-Profi verbindet schon länger viel mit der Marke Estée Lauder. Der Beweis dafür steht auf seinem Schreibtisch im "Opening Ceremony"- Headquarter in Lower Manhattan: elf Mini-Kunstwerke – alles Retro Creme-Parfums von Estée Lauder. "Mein erstes erstand ich in Palm Springs vor etwa zehn Jahren", erklärt der Ex-Kalifornier. Das war der Anfang: inzwischen besitzt Humberto Leon 25 der heißbegehrten Vintage-Stücke. Seit Estée Lauder die limitierten Döschen mit Creme-Parfum in den 60er Jahren einführte, sind viele zu leidenschaftlichen Sammlern geworden und atemberaubende Sammlungen entstanden. Mehr als 700 Designs sind im Umlauf, von traditionellen Relief- und Art-Déco-Stücken, bis zu den ovalen "Youth-Dew"-Boutique-Dosen, die die Firmengründerin in ihrer Lieblingsfarbe Blau selbst kreierte. Leon hätte sie am liebsten alle: "Das hat schon ein gewisses Sucht-Potential. Ich kann einfach nicht aufhören, nach ihnen zu jagen...", gesteht er. "Denn es gibt definitiv noch einige da draußen, die ich dringend brauche..."

"Mein ganzer Stolz sind dieses Döschen in Form einer Kaffeetasse und die kleine 'Chinese To Go Box'", lächelt Humberto Leon und deutet auf ein vergoldetes Kästchen, dessen Deckel mit mehrfarbigen Kristallen geschmückt ist. Wenn der sich öffnet, verströmt das Creme-Parfum sofort seinen Duft. Die anderen Schmuckdöschen enthalten Estée Lauder-Düfte von "Beautiful" und "White Linen" bis zu "Knowing" und "Cinnabar", aber Leon benutzt die Parfums nie, weil er die Döschen genau so erhalten will, wie er sie gekauft hat. In einigen ist das Parfum noch unberührt, andere sind schon leer. "Mir gefällt es, wenn sie genau so bleiben, wie der Vorbesitzer sie hinterlassen hat. So haben sie eine Geschichte", erklärt der Designer und öffnet ein Döschen in Form einer glitzernden Ananas – mit einem Daumenabdruck in der Mitte des Creme-Parfums.
Zwei neuere Schmuckstücke – ein Zwilling- und ein Skorpion-Döschen aus der aktuellen Tierkreiszeichen-Serie – hat er noch gar nicht geöffnet. "Die sollen ein Geschenk für Chloë Sevigny sein", verrät er. Die Schauspielerin, die eines der ersten It-Girls überhaupt war, entwirft eine eigene Linie für "Opening Ceremony" - und besitzt ebenfalls eine Sammlung: "Chloë interessiert sich allerdings mehr für die Estée Lauder-Puderdosen", erzählt Leon. Keine Konkurrenz also! Und für alle, die auch so gerne sammeln wie Humberto Leon, hat das "Opening Ceremony"-Team sich jetzt etwas Besonderes überlegt: dekorative Kosmetiktäschchen in limitierter Auflage, die es in ausgewählten Kaufhäusern (in Nordamerika) zur Lieblingskosmetik von Estée Lauder dazu gibt. Das ist ja fast wie Weihnachten...
